Die Holzrahmenbauweise, auch bekannt als Holzständerbauweise, ist eine verbreitete und bewährte Bauweise im Holzbau, die sich durch ihre Flexibilität, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auszeichnet. Diese Methode wird seit Jahrhunderten eingesetzt und hat sich insbesondere in der modernen Architektur und im nachhaltigen Bauen etabliert.
Bei der Holzrahmenbauweise wird das Gebäude aus einer tragenden Rahmenkonstruktion aus Holzständern errichtet. Diese Holzständer, auch Pfosten genannt, werden in regelmäßigen Abständen vertikal angeordnet und durch horizontale Riegel miteinander verbunden. Zwischen den Ständern entstehen Hohlräume, die für die Installation von Dämmmaterial und Versorgungsleitungen genutzt werden können.
Bei dem Neubau in Titisee-Neustadt waren wir verantwortlich für das Aufrichten des Gebäudes (zum Einsatz kamen wie oben im Text beschrieben) vorgefertigte Wandelemente, und Dachtragwerk.
Ebenso wurden alle Dachdecker- und Blechnerarbeiten von uns ausgeführt.
Nitz GmbH
Gewerbestr. 38
79822 Titisee-Neustadt
Fon +49 7651 – 93 97 25
Fax +49 7651 – 93 97 25
www.nitz-gmbh.de
info@nitz-gmbh.de