Beim Häusleberghof gab es schon immer das Gerücht, dass der Hof früher unten im Dorf gestanden hat und zum Kloster Oberried gehörte. Solche Erzählungen gibt es von vielen Schwarzwaldhäusern, beim Häusleberghof konnte diese Frage jedoch nicht ausreichend geklärt werden.
Klar war aber, dass der Hof im Jahr 2017 durch die neuen Eigentümer einem neuen Nutzungskonzept zugeführt werden sollte. Dies natürlich in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege. Die Gebäudetechnik mit der Sanitär-, Heizungs- und Elektrotechnik, sollten dem zeitgemäßen Wohnkomfort entsprechen, ohne jedoch zu sehr die Substanz und das äußere Erscheinungsbild zu beeinträchtigen.
Hierfür war eine eine detaillierte Bestandsaufnahme des Gebäudes mit modernster CAD-Technik nötig. Daraus ergab sich dann ein fertiges 3D- Modell anhand dessen dann die weitere Vorgehensweise abgestimmt werden konnte. Besondere Maßnahmen bei dieser Sanierung waren sicherlich die umfassenden Abstützungsmaßnahmen da die Gründung des Gebäudes weitgehend nicht mehr tragfähig war. Dann die Dachverglasung der Walmdachfläche bei der die eingebauten Holzfächer eine Forderung des Denkmalamts war. Sowie der Aufbau der Ständer-Bohlenwände. Hierbei kamen Natur-Baustoffe wie Hanf, Lehm und Zellulose zum Einsatz. Über den alten Stallungen wurde eine Massivholzdecke eingezogen.
Von der ersten telefonischen Anfrage bis zum einzug vergingen vier Jahre. Zuerst als Zweitwohnsitz geplant wurde der Hof aufgrund seiner Lage doch zum neuen Domizil der Eigentümerfamilie.
Wir durften die Denkmalsanierung mit allen unseren Gewerken unterstützen:
Zimmerei, Dachdeckerei und Blechnerei
Nitz GmbH
Gewerbestr. 38
79822 Titisee-Neustadt
Fon +49 7651 – 93 97 25
Fax +49 7651 – 93 97 25
www.nitz-gmbh.de
info@nitz-gmbh.de